TriaKids: Saisonauftakt/ Milena Lindner 3. beim DTU Jugend Cup

Traditioneller Outdoor – Saison-Auftakt ist der Swim&Run in Chemnitz, mit Schwimmen in der Halle und Laufen draußen. Bestplatzierte TRIStar’s waren Ben Michalk und Samuel Adler mit dem 2. Rang. Jeweils den 3. Platz in ihrer AK belegten Lea Geserick und Noah Gutscher.
mehr lesen

Swim&Run: TriaKid`s erfolgreich

Beim Swim&Run in Chemnitz wurden zehn Kinder und Jugendliche der TRIStars von Jan Gutscher betreut. Anike Janke gewann die AK Schüler A, ihr Bruder wurde in der gleichen AK Zweiter (s. Fotos unten). Ebenfalls Platz zwei belegten Lea Geserick (Jugend A) und Noah Gutscher (Jugend B). Herzlichen Glückwunsch an alle - und starke Leistung aller Kids! 

SF

mehr lesen

Glühwein am Cossi/ Weihnachtsüberraschung für die TriaKid`s

Nach dem letzten Donnerstagtraining hatte Trainer Holger Farcken für die TriaKid`s Waffel und Punsch am Cossi organisiert. Ein paar TRIStars kamen noch dazu und so wurde es sogar eine Mini-Weihnachtsfeier der TRIStars.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Lipsiade 2021: Alle TriaKids auf dem Podest

Lipsiade im September, das wird einmalig bleiben, wie hoffentlich auch die Corona-Pandemie. 
Bei Wassertemperaturen von 20 Grad und perfekten äußeren Bedingungen war das Starterfeld der Schüler und Jugend aber deutlich kleiner als sonst im Juni.
Auch die TriaKids waren nur zu viert, dafür aber sehr erfolgreich.
Juli Purschwitz belegte bei den weibl. Schüler B den 2. Platz in 14:50, 56 Sekunden hinter der Siegerin Milena Lindner von Athletico.

Für die Schüler A ging es wie bei den Schülern B auch über 100m/ 3,5 km/ 0,9 km. 

Lea Geserick wurde bei den Mädchen 2. mit 14:48. Nur Sananea Glatzel von Post SV Leipzig war schneller (13:45).
Bei den Jungs pushten sich Noah und Nils gegenseitig und letztlich zeitgleich auf Platz 2.. Mit 14:19 hatten sie 1:34min. Rückstand auf Lius Pepe (Sportgymnasium, 12:45).

Beim Zieleinlauf noch ein Triafreund Wittenberg und auf dem Siegerpodest schon ein TRIStar: Marios Ronneburger. Seinen Aufnahmeantrag hatte er letzte Woche abgegeben. Er gewann die männl. Jugend B mit deutlichem Vorsprung in 16:20min. Er hatte 200m/ 4,5 km/ 0,9 km zu absolvieren.
mehr lesen 0 Kommentare

Endlich wieder Triathlon: Koberbacher Triathlon für die TriaKids und die Landesliga

Nachdem die ersten Sportveranstaltungen im Frühjahr bereits abgesagt wurden, haben die Organisatoren des Koberbachtal-Triathlons ihre Veranstaltung durchführen und endlich wieder Wettkampfatmosphäre erzeugen können.

Am Freitag haben sieben TRIStars Kinder an den Wettkämpfen von Schüler B bis Jugend A teilgenommen und beachtliche Leistungen nach so langer Zeit absolviert. 

Bei den Schüler B haben erkämpften sich Juli (Platz 3) und Elias (Platz 2) zwei Podestplätze. Max komplettierte das starke Ergebnis mit Platz 5. Die Starterin und Starter im Feld Schüler A erreichten mit Platz 6 (Noah) und Platz 11 (Nils) mit Zeiten weit unter 40 min ebenfalls top Platzierungen. Hier schaffte es Lea mit Platz 3 aufs Siegertreppchen. Bei der Jugend B wurde Leo mit ganzen knappen Rückstand vierter in seiner Altersklasse. Trotz des Regens während des gesamten Wettkampfes wurde sich gegenseitig angefeuert und unterstützt, so dass es ein gelungener Start in die Wettkampfsaison war.

Samstags war der Regen weg und die Sonne da, beste Bedingungen für den ersten Wettkampf der Landesliga. Für Paul, Ivo, Steffen, René und Jan hieß 1,5km Schwimmen, 36km Rad fahren 10km Laufen. Für Paul und Ivo war es sogar die Premiere über die Olympische Distanz. Mit sehr guten Einzelplatzierung des Teams über das gesamte Starterfeld haben die TRIStars den zweiten Platz in der Landesliga-Wertung erkämpft.  

Am kommenden Woche geht es mit dem TRIDay am Störthaler See bereits dann in zweiten Wettkampf für die Kinder.

mehr lesen 0 Kommentare

30 € für den Trainingsmeister in Coronazeiten

Vom 1. Februar bis zum 14. März, sechs Wochen, lief die Trainings-Challenge der TriaKids der TRIStars.

Ziel war es, die Trainingsmotivation trotz fehlendem Gruppentraining und trotz geschlossener Schwimmhallen hochzuhalten. Die meisten der TriaKids nahmen an der Challenge teil! 

 

Das war bemerkenswert:

  • Thore konnte zwei Wochen beim Lauf- und Schwimmtraining am Landesstützpunkt teilnehmen. 4 Std. Schwimmen brachten ihm zusätzliche 300 Pkt..
  • Die großen Mädels waren besonders aktiv im Bereich Fitness.
  • Juli, Nils und Noah punkteten vielfältig mit Lauf, Ski-Langlauf, Rad, Ergometer und Fitness.
  • Noah und Emily kannten die meisten  bisher noch persönlich. Beide stellen sich mit dieser Challenge bei uns vor.

Platz

Name

Pkt.

„Preisgeld“

1.

Thore Lippert

2960

30 €

2.

Feli Farcken

2833

20 €

3.

Juli Purschwitz

2517

20 €

4.

Nils Purschwitz

2430

15 €

5.

Emily Jung

2119,5

15 €

6.

Paul Seitzt

2027

10 €

7.

Noah Gutscher

1958

10 €

8.

Maximilian Hallebach

1890

5 €

9.

Linda Müller

1698

5 €

10.

Ares Meinke

1555

5 €

11.

Leonard Hallebach

1418

-

12.

Julius Weimer

715

-

13.

Moritz Weimer

561

-

 

St. 

0 Kommentare

Paul Seitzt gewinnt die Mitteldeutsche Nachwuchsrangliste

Mit dem letzten Wettkampf der Mitteldeutschen Kinder- & Jugendtriathlonrangliste in Cottbus steht Tristars Paul als Gesamtsieger in der AK Jugend fest! Es galt wie es wie jedes Jahr mindestens 4 Wettkämpfe dieser Wettkampfserie in Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zu bestreiten und durch gute Platzierungen Punkte zu sammeln. Da Paul in Cottbus leider als einziger TRIStar an den Start ging und hinter zwei Startern des BSP Potsdam den dritten Platz belegte, erreichte er übrigens als einziger der Tristars die Gesamtwertung.

Bei Justin und Julius scheiterte es leider an dem fehlenden vierten WK... schade, denn dadurch reichte es diese Jahr in der Vereinswertung nur für einen 15. Platz! 

Nun heißt es Form halten und nächstes Jahr stärker als denn je zurückkommen!

 

mehr lesen

Alle Tristars am 1. Maiwochenende am Start

Das AOK-LL-Team in Kamenz
Das AOK-LL-Team in Kamenz

Wettkampfauftakt des AOK-Landesliga-Team’s

 

Über eine sehr bergige Strecke von 🏃‍♂5,5km/🚴‍♂25km/🏃‍♂2km gingen in Kamenz René, Martin, Ivo & Paul an den Start.

Martin Thome und René Krutzer kommen unter 75 Startern hintereinander als 49. & 50. ins Ziel. 

Paul Seitzt und Ivo Willhelm (noch erkältet), mit Abstand die zwei jüngsten Starter, erreichen gesamt den  18. und 34. Platz & sichern sich  die Titel des Sachsenmeister *’s & des *Vize-Sachsenmeister‘s beim Duathlon in der Jugend A.

In der Tageswertung reichte es für Platz 6 unter 9 Mannschaften.

Paul S.

Lea und Justin zum ersten Mal in Jena
Lea und Justin zum ersten Mal in Jena

Lea in Jena auf Platz 4

Beim 31. Jenaer Duathlon waren 5 TriaKids am Start, allesamt zum 1. Mal.

Mit ihrem neuen kleinen roten Rennrad fuhr und lief Lea Geserick bei den Schüler B auf den 4. Platz vor, nur 27 Sekunden hinter der Ersten, diese übrigens die Thüringenmeisterin. 

Genau wie Justin berichtete sie nach der letzten Stadionrunde im Ernst-Abbe-Sportfeld von ihrer brennenden Lunge. Die weiteren Ergebnisse:

Jugend B

Max Lichtenberger 18. Platz in 35:39

Julius Weimer 22. Platz in 37:36

Schüler A

Moritz Weimer 30. Platz in  46:29

Schüler B

Lea  Geserick 4. Platz in 18:58

Justin Böttcher 24. Platz in 18:44

Micha Starke auf dem ENVIA-Ergometer
Micha Starke auf dem ENVIA-Ergometer

Beim ENVIA-Ergometer-Städtewettbewerb im Rahmen des Markkleeberger Stadtfestes eröffnete unser Verein auf dem Erwachsenen- und dem Kinderrad den Auftritt der Stadt Markkleeberg. Dieser war ziemlich gut. Mit über 320 km hätte es im Vorjahr für Platz 1 unter 22 sächsischen Städten gereicht. Im Herbst endet die Serie und dann wissen wir, was u.a. Juli, Nils, Ares, Maren, Basti, Andi, 3 x Micha (Drieschner, Starke, Koschime) und Christian erreicht haben.


2 x Top5 unter Ostdeutschlands Triathleten 2018

Bei der Premiere der „TRI EAST Germany Awards 2018“ wurden über 2.000 Stimmen abgegeben. Gesucht wurden auf Initiative der Agentur maximalPULS die Triathleten des Jahres aus Ostdeutschland. Speziell bei den Männern war es bis zum Schluß der Abstimmung sehr eng.

Die Preisträger werden am 07. April im Rahmen des Sportevents neuseen TrailRUN am Schladitzer See bei Leipzig geehrt.

Aufgrund der großen Resonanz und des großartigen Feedbacks wird es auch für 2019 eine Fortsetzung geben, Initiator Ronny Winkler dazu: „Wir waren sehr überrascht, welche Wellen die Wahl geschlagen hat. Bei einer Fortführung wird es ein paar Anpassungen im Ablauf geben, aber es bleibt eine Publikumswahl. Die Platzierten konnten am besten ihre Community mobilisieren, schon erstaunlich das dies gerade Profitriathleten weniger gelungen ist.“

 

Hier die Übersicht der Top 5:

 

Frauen

1. Leila Künzel – 25,4% 

2. Manuela Süß – 14% 

3. Laura Lindemann – 13,9% 

4. Caroline Pohle – 12,9% 

5. Bianca Bogen 11,1% 

Männer

1. Martin Schulz – 19,1% 

2. Markus Liebelt – 18,9% 

3. Alexander Martin – 18,5% 

4. Robin Schneider – 8,8% 

5. Justus Töpper – 8,6% 

 

aus www.triathlon-sachsen.de

Neuer Regionaltrainer hat Talente im Blick

Zum Schwimmtraining am vergangenen Montag und Mittwoch wunderten sich die TRIStars, wer wohl der jungen Mann am Beckenrand ist. Haben wir einen neuen Trainer oder einen weiteren Coach? 

Der junge Mann ist Frederik Krause, seit Januar Regionaltrainer beim Sächsischen Triathlonverband e.V..

Frederik ist Bachelor der Sportwissenschaft und hat seine Abschlussarbeit zum Thema Talentsichtung und nachhaltige Talentförderung im sächsischen Triathlon geschrieben. Neben seinem Lehramtsstudium (Fächer Sport und Englisch) wird er 2019 zusammen mit den TSP-Leitern und Vereinstrainern die Förderung der Nachwuchsentwicklung unterstützen.

Kadersichtung des STV in Chemnitz

Angeführt von Justus Töpper stellten sich neun Triakids den Herausforderungen, die der Sichtungstest des Sächsischen Triathlonverbandes im Schwimmen und Laufen am Sonntag, 18.11.18 zwischen 8.30 und 15.30 Uhr abforderte.

Auf dem Programm standen für alle Starter ein Sprint und eine Ausdauerstrecke, sowohl beim Schwimmen als auch beim Laufen. Das hieß viermal Aufregung und maximale Konzentration und in den langen Pausen die Spannung möglichst gut aufrecht erhalten.

Die Sprintwerte sollen Auskunft über die Schnellkraft geben. Außerdem wurden erstmals biometrische Daten erhoben, die eine Prognose der zu erwartenden finalen Körpergröße geben sollen.

Der STV nahm die Ehrung der sächsischen Athleten und er Mitteldeutschen Triathlon-Nachwuchs-Rangliste vor. Paul und Ivo standen nach einer tollen Saison zwar nicht auf, aber ganz knapp neben dem Treppchen.

Zu den Ergebnissen:

  • Justus schwamm die 400m in 4:48 und lief die 300m in 9:23 und erfüllte damit in alle wichtigen Kadernormen. 
  • Folgende Triakids wurden teilweise den Ausdauer-Kaderkriterien gerecht: Maximilian Hallebach (8 Jahre) über 1000m in 4:06 (!); Oliver Thomé (10 Jahre) über 1000m  in 4:01

St

mehr lesen

Wettkampf-Rückblick 2018 Teil 3: Nachwuchs-DM und Mitteldeutsche Rangliste

Auch über die sächsischen Landesgrenzen hinaus leuchteten die Tristars hell.

 

Justus Töpper (seit diesem Jahr Jugend A) konnte bei der DM in Grimma  den 5. Platz belegen. Ob es nächstes Jahr mit dem Podestplatz klappt, wenn er zum älteren Jahrgang der Jugend A gehört? Seine Entwicklung am Landesstützpunkt in Leipzig ist jedenfalls vielversprechend und die Eltern unterstützen Justus so gut wie möglich.

 

Mitteldeutsche Nachwuchs-Triathlon-Rangliste: Paul Seitzt (5. Platz in der Jugend B) und Ivo Wilhelm (11. Platz) sammelten in Chemnitz (Swim&Run), Halle (Duathlon), Apolda, Jena, unser TriDay, Halle und Erfurt (alles Triathlons) bei sieben Wettkämpfen fleißig Punkte. Paul konnte sich im Vergleich zum Vorjahr weiter nach vorne verbessern!

Durch ihre vielen Teilnahmen bescherten Sie unserem Verein einen 11. Platz in der Mannschaftswertung (s. unten) unter 111 Vereinen. 

Wir hoffen, dass demnächst noch mehr Triakids an den Wettkämpfen der Rangliste teilnehmen.

Wettkampf-Rückblick 2018 Teil 2: Tristars mit sechs Sachsenmeistern

Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann: Sechs Sachsenmeister und vier 2. Plätze holten die Tristars im Jahr 2018. Großen Anteil daran haben unsere Triakids, von denen inzwischen einige erfolgreiche "Triateens" geworden sind. Unser erster Start in der Landesliga ist daran "Schuld", dass wir bei den verschiedenen Sächsischen Meisterschaften meist mit Startern in mehreren AK`s am Start dabei waren. Und es gilt nunmal: Wer nicht startet, kann nicht gewinnen.

Dabei ist Ron Starke unserer Bester - er sammelte gleich drei Titel ein.

Hier seht ihr eine Aufstellung aller platzierten Tristars bei SM`s und Bilder von der Ehrungsveranstaltung am 20.10. in Grimma (Danke an Angela Töpper):

mehr lesen

Superleague Triathlon Jersey 2018 mit DTU-Nachwuchs und Justus Töpper

Mit sonnigem und stellenweise windigen Verhältnissen begrüßte Jersey seine Superleague-Athleten.

 

In den zwei aufeinander folgenden Supersprint-Triathlons galt es eine Strecke für die Junioren über 300m Schwimmen, 6km Radfahren und 3 km Laufen und für die Jugend über 300m Schwimmen, 3km Radfahren und 1km Laufen zu bewältigen.

 

Der Superleague-Triathlon für die Junioren und Jugend-Athleten in Jersey wurde jeweils in zwei Einzelwettkämpfen durchgeführt, d.h. nach dem Schwimmen-Rad-Laufen gab es eine Pause. Hier konnte der Wechselgarten neu hergerichtet werden, allerdings durften keine neuen Gummis an die Radschuhe. Der Einlauf des ersten Durchgangs (Stage 1) ergab die Schwimmstartaufstellung im allein entscheidenden zweiten Wettbewerb. In Fünfer-Blöcken mit je zwei Sekunden Abstand erfolgte der zweite Schwimmstart. Der Maximalabstand zu den Erststartern betrug 6 Sekunden, so dass der letzte Block mehr Athleten umfasste.

 

Justus überraschte im ersten Triathlon (Stage 1) und kam im Mittelfeld zum Schwimmausstieg, um auf Platz 15 zu finishen. Für den zweiten Triathlon (Stage 2) bedeutete dies dennoch einen Schwimmstart im hinteren Feld. Doch Justus kämpfte sich vor und kam auch beim zweiten Lauf im Mittelfeld zum Schwimmausstieg. Voller Hoffnung ging es in den ersten Wechsel zum Rad. Doch hier zog sich Justus aufgrund Radsturz mehrere schmerzhafte Schnittverletzungen von der Hand bis zum Fuß zu. Der verletzte Fuß ging nun nicht mehr in den Radschuh. Doch ein DNF war für Justus keine Option. Die Radstrecke mit 9%-igem Anstieg nach dem Wechselgarten bewältigte er daher nur mit einem Schuh bis es in den zweiten Wechsel ging. Nun wurde es im Laufschuh besonders schmerzhaft, da die Wunde am Schuh rieb. Justus kämpfte und finishte auf Platz 23 und ließ damit noch einige Athleten hinter sich.  

 

 

Hier die Ergebnisse der deutschen Starter: (Homepage Superleague):

Juniorinnen =24 Starter

Mala Schulz (NRW):       Stage1_ Platz  2/ Stage2 - Platz 3 (Bronze)

 

Junioren = 20 Starter

Arne Leiss (BWTV):        Stage1_ Platz  9/ Stage 2 - Platz 5

Alex Webb (BTV):          Stage1_Platz 15/ Stage2 - Platz 12

 

Jugend w = 24 Starter

Franca Henseleit (BTV):   Stage1_Platz  4/ Stage 2 - Platz 2 (Silber)

Helene Gessner (TTV):     Stage1_Platz  9/  Stage 2 - Platz 8

 

Jugend m = 27 Starter

Paul Völker (NRWTV):    Stage1_Platz 10/ Stage 2 -Platz 11

Justus Töpper (STV):   Stage1_Platz 15/ Stage 2 - Platz

 

Was steckt hinter diesem Triathlon-Format?

 

2017 gründete der australische Triathlet Chris McCormack und Michael D’Hulst mit dem „Super League Triathlon“ auf Hamilton Island in Australien ein neues Triathlon-Wettkampfformat.

Das Rennen geht über drei Tage:

Bei der Auftaktetappe wird am ersten Tag im „Triple Mix“ über kurze Distanzen (300 m Schwimmen, 6 km Radfahren und 2 km Laufen) die gewohnte Reihenfolge der Disziplinen gemischt.

Der „Equalizer“ beginnt am zweiten Tag mit einem Einzelzeitfahren über 15 km und es folgte ein Intervalltriathlon mit Jagdstart (300 m Schwimmen, 16 km Radfahren und 2,5 km Laufen).

Am dritten Tag wird zum Abschluss der „Eliminator“ mit drei Kurztriathlons ausgetragen: Aus der ersten Runde erreichen 15 Athleten das Halbfinale und daraus qualifizieren sich nach nur 10 Minuten Pause dann die besten zehn Athleten für das Finale (jeweils 300 m Schwimmen, 5 km Radfahren und 2 km Laufen). (Quelle: Wikipedia)

mehr lesen

Lipsiade: Triakids mit Siegern und Neulingen

mehr lesen

Holger fasziniert Tristars von Mallorca

30 Tristars und Angehörige sammelten vom 17. bis 24.02. fleißig Radkilometer und Impressionen in allen Ecken Mallorcas. Die Finca ließ keine Wünsche offen, sogar der Pool wurde (kurz) benutzt. Die Leihräder wurden uns vor die Tür gebracht und fuhren sich für einige besser als der heimische Bolide. Die Prozessionsspinnerraupe wird uns lange in Erinnerung bleiben, wie auch der Abend im Restaurant Can Torrat beim ehemaligen Stierkämpfer. Erstaunlich kompakt ließen sich im Transporter 22 Rädern verstauen. René fuhr unser Material nach Alcudia, Calviá, Bunyola und wir in den Mietautos immer hinterher zum Start unserer Touren. Die Mandelblüte konnten wir nur erahnen, dazu fehlten einfach ein paar Plusgrade. 

mehr lesen

Helen, Janik und Hendrik mit Zertifikat zum Übungsleiterassistenten

Schulbank statt Ferien, wo gibt es so etwas? Helen, Janik und Hendrik kehrten aus der Sportschule Abtnaundorf mit Übungsleiter-Zertifikaten zurück

Mit 45 Stunden zum ÜL-Zertifikat Grundlehrgang-Sportartübergreifend - die zweite Herbstferienwoche wurde für Helen, Janik und Hendrik intensiver als gedacht. Als Trainerassisten könnten Sie jetzt den Trainern beim Triakids-Training zur Seite stehen. Die Kosten von 90 €  übernahm  der Verein.

O-Ton Janik:

"Das Camp macht sehr viel Spaß. Die Leute sind freundlich und hilfsbereit. Trotzdem werden wir jeden Tag sehr beansprucht, weil wir wirklich viel arbeiten. Es läuft meistens so ab, dass wir vormittags Theorie und nachmittags Praxis behandeln.

Wir arbeiten dabei auch selbst als Übungsleiter und bekommen viel Feedback, sowohl positives als auch negatives.

Ich denke wir sind auf jeden Fall jetzt schon auf einem guten Wissensstand."

 

Mitteldeutsche Kinder- und Jugendrangliste: Justus mit Platz 1 und TRISTARS 2x Top10

Was für die ganz Großen der Weltcup ist, dass heisst für den regionalen Nachwuchs: Mitteldeutsche Kinder- und Jugendrangliste.

Ein Swim&Run, zwei Duathlons und 6 Triathlons, insgesamt neun Wettkämpfe konnten in Chemnitz, Halle, Cottbus, Berlin...... und am Störmthaler See bestritten werden - vier mußten es mindestens sein, um in die Wertung zu kommen. 

Nur mit starkem Willen und mentaler Ausdauer kann man sich hier unter Gleichaltrigen aus 4 Bundesländern vorn platzieren.

Justus TOP! Nach Platz 5 im Vorjahr gewinnt er (für den SC DHFK startend) nach seiner bisher besten Saison diese Wertung vor seinem Dauerkonkurrenten Hannes Butters (Weimar). 

Für die TRISTARS erringen Paul und Ivo unter insgesamt 52 Startern beeindruckende Plätze 6 und 9! Sie kennen nun ihr Potenzial und wissen, wo im Training anzusetzen ist.

Auch Leander konnte immerhin noch Punkte am Anfang der Saison sammeln, um damit Platz 37 zu belegen.

In der Vereinswertung aller AK`s kommen die TRISTARS so auf Platz 15 von 92 teilnehmenden Vereinen.

Bilder vom Erfurter Triathlon: Sieger Justus vor Hannes B., Paul beim Schwimmausstieg und Ivo auf der Radstrecke

mehr lesen

TRIStars/ 2. Newsletter 2017

Wettkämpfe: Paul und Ivo Crossmeister

Unsere Triakids Paul Seitzt und Ivo Wilhelm gewannen im März alle Läufe der Crosslaufserie im Landkreis (Böhlen, Neukieritzsch, Kitzscher) in der AK 14m und trugen damit zum Gesamtsieg der TSG Markkleeberg bei. Souverän!

Beim Swim&Run in Chemnitz am 16.03. konnten die guten Laufleistungen unserer Triakids den Nachholbedarf beim Schwimmen nicht so stark kompensieren, dass vordere Plätze möglich gewesen waren. Paul Seitzt wurde im 67-köpfigen-Starterfeld der SchülerA/ Jugend B Gesamt-33., Leander Ulbrich 56., Felicia Farcken (Schüler A) 64., Franz Vießmann kam nicht in die Wertung.

Leonard Hallebach belegte bei den Schüler B unter 62 Startern den achtbaren 26. Platz.

Beim 3. Halle-Duahtlon am 2.4.17 hatten unsere Starter mit einem welligem Radkurs und heftigem Gegenwind zu kämpfen. Man konnte bei den Jüngeren beobachten, dass sie das Windschattenfahren im Wettkampf kaum anwendeten.

Bei den Schüler B (1-5-0,4) belegte den Leonard Hallebach den Platz 15 unter 22 Jungen in 18:16 min. Der Sieger, Tewe Scholwin, vom HSV Weimar benötigte 16:00 min.

Im gesamten Starterfeld der Schüler B war das der 19. Platz unter 31 Teilnehmer/innen.

Jugend B männlich (2-7-1): Justus Töpper, für SC DHFK startend, wurde 2. in 25:02. 

In seinem ersten Duathlon erreichte Paul Seitzt  einen  sehr guten 6. Platz in 27:42  und den gesamt 16. von 53 Teilnehmer/innen im WK Jugend B/ Schüler A. Auch zwei weitere Triakids konnten mit ihrer Duathlon-Premiere sehr zufrieden sein: Ivo Wilhelm wurde 11. in 29:35/ gesamt 29. und Leander Ulbrich 12. in 30:33/ gesamt 34.

Jugend A (3-21-1): Janik Teune benötigte in seinem ersten „langen“ Duathlon 1:05:20. Damit kam er auf den 16. Platz in seiner AK.

Der nächste Triakids-WK ist der Jenaer Duathlon am Sonntag, 07.05.

Ausblick: Der Apoldaer Triathlon am 18.6. entfällt, dafür planen wir als Ersatz die Teilnahme am Jenaer Triathlon am gleichen Tag.

Mallorca 2018

Am kommenden Donnerstag, 27.04., findet in der TH des Gymnasiums ein Treffen aller Teilnehmer bzw. eines Elternvertreters am Trainingslager Mallorca 2018 statt. Holger Farcken berichtet über den aktuellen Stand der Vorbereitung und beantwortet Fragen. Beginn ist 19.15 Uhr (nach dem Vereinsduathlon)

Hier könnt Ihr Euch die tolle Finca ansehen.

Unsere Feier 1. Geburtstag

Unser 1. Geburtstag/ Mitgliederversammlung der Tristars fand am 28.03.17 in der Kleinen Freiheit

statt. 34 Tristars und 6 Gäste erlebte eine kurzweilige „Geburstagsfeier“. Die Sparkasse Markkleeberg übergäbe einen 1000€-Scheck, die AOK PLUS bekräftigte ihre Sponsorzusage. Den ausführlichen Bericht könnt ihr im pdf-Protokoll nachlesen. Danke an die Zimmerei Henri Mai, der die leckeren Brötchen sponserte und alle Tristars, die Getränke bereit stellten.

Bilder vom Halle-Duathlon

Danke an Günther Teune


mehr lesen

Das war das Wintertrainingslager 21.-24.2.17 Rabenberg

Bericht von Helen, Victoria, Johanna und Marie:

"Das 3. Tristars- Trainingslager mit 5 Erwachsenen und 8 Jugendlichen fand auf dem Rabenberg statt. Eine Besonderheit war, dass genauso viele Mädchen wie Jungs von den Triakids dabei waren. Meist ging es für uns nach einem zeitigem Frühstück zum schwimmen. Durch gute Teamarbeit sicherten sich die Mädels einen 2:0 Sieg. Max blieb allerdings der unangefochtene " Meister aller Klassen". Beim duschen wurden wir von älteren Bademeistern begutachtet. Am Nachmittag fuhren wir Ski auch bei miserablen Wetterbedingungen. 

Am letzten Tag probierten wir Biathlon aus. Dabei hatten wir jede Menge Spaß. Für die völlige Erschöpfung sorgten Stabi- Übungen und Spiele in der Turnhalle. Wir bewiesen aber auch unsere Tanzkünste ;-)"

Ergänzung von Steffen:

"Highlight am letzten Tag war der Biathlon, den wir unter Anleitung des Chefs des WSC Oberwiesenthals - Thoralf - mit Original-Biathlongewehren auf dem Schießplatz im Biathlonstadion absolvierten. Nachdem Ivo als letzter Läufer seines Teams bei zweimal 5 Schuss fehlerfrei blieb, wurde es noch einmal spannend. Aber Leander als Schlussläufer seines Teams rettete den Vorsprung seines Teams mit 15 Sekunden in das Ziel."

mehr lesen

Tria Beucha 2016

Family&Friends: In der Kat. "Jugend weiblich" erreichten "Juliane und die Bäumchen" mit Victoria und Johanna Baum den 2. Platz von 7 Staffeln.

In "Kids-Mix" belegte unser "Farcken-Dreamteam"

den 2. Platz/ von 17 mit Leonard Hallenbach, Holger Farcken und Felicia Farcken.

In "Jugend männlich" stand Vincent Glöckner von unserem Verein gemeinsam mit Hendrik Töpper und Vladislav Svyechkin im Team "Radelspaß" auf Platz 3 von 5

 

Team-Tria: Bei den Männern kamen die "Trainer-Stars" mit Torsten, Steffen und Holger auf Rang 25 von 61.

In "Erwachsene Mix" kamen die "Tristars-Mix" auf Platz 11 von 47 mit Rene und Helen Krutzer sowie Janik.


mehr lesen

Das sind die Vereinsmeister Triathlon 2016

mehr lesen

Mit stolzer Brust - die ersten Vereinsshirts

Seit dem 11.8.16 haben wir unseren "Mitgliedsausweis", das erste Vereins-T-Shirt in himmelblau. Hinten drauf leuchtet unser Motto "I Love Triathlon".

Volker Große von der "Großen Radwelt" hatte Bestellung und Druck gemanagt. Herzlichen Dank an Frau Seitzt von der Hegel-Apotheke in der Eisenbahnstrasse Leipzig, die als Sponsor die Kosten übernommen hatte.

Lipsiade: Tristars dominieren auf dem Podest

Nachwuchs-Lipsiade im Waldbad Kleinzschocher 2016: Die Tristars sind mit 14 Triakids am Start und holen 8 Medaillen in den Wettbewerben der Schüler A/B und Jugend.

Paul Seitz finisht seinen ersten Triathlon auf dem Treppchen der Schüler A! Dabei klagte er vorher noch  über schwere Beine vom Firmenlauf zwei Tage zuvor. Er kam 1:05 min. hinter dem Sieger Jakob von Müller als Dritter in das Ziel.
Felicia Farcken erkämpfte mit allen ihr zu Verfügung stehenden Mitteln einen tollen dritten Platz, nur eine Sekunde hinter Platz zwei.
Platz 2 erreichte Victoria Baum in der AK Jugend weiblich. Ihre Schwester Johanna folgte ihr - wie immer - drei Sekunden später auf Platz 3.
Helen Krutzer holte ihre erste Triathlon-Einzelstart-Medaille: Bronze in der Jugend A.
Marie Köhler und Lilly Richter freuten sich in Ermangelung weitere AK-Starter über Platz eins und zwei.
Am spannendsten verlief der Kampf der Spitzenathleten in der Jugend männlich. Ron Starke, Sebastian Jung und unser Tristar a.D. Justus Töpper gingen in einer 5er-Spitzengruppe auf den abschließenden Laufkilometer. Nur die ersten und letzten 100m Meter dieser Runde sind für Zuschauer einsehbar. Deshalb war die spannende Frage, wer als Erster um die letzte Kurve hervor kommt. Dass das Sebastian Jung dann mit einem so deutliche Vorsprung tat, war schon eine grandiose Leistung, zumal er auch schneller als die älteren Starter der Jugend A war. Landesstützpunktztrainer Bert von Müller machte große Augen. Ron wurde in der Jugend A sehr guter Vierter. Justus holte sich Silber in der Jugend B.
Ron 
Gratulation allen Platzierten und Firstfinishern!
St. Frei
Hier geht's zu den Ergebnissen.
mehr lesen

110 km beim LVZ-Radfest - unsere 15jährigen waren beeindruckt

Sebastian Jung und Janik Teune haben gestern zusammen mit meiner Wenigkeit die große Schleife (110km) beim LVZ-Fest absolviert. Bei diesem unglaublich schönen Wetter war die (Vor-) Freude natürlich groß und das besondere Gefühl, in einer großen Gruppe mitzufahren, war für die Jungs ein tolles Erlebnis. Nach der ersten Pause war es dann allerdings in den Hügeln ab Grimma vorbei mit großer Gruppe, denn wir waren einfach zu schnell für die meisten Anderen, so dass wir drei zusammen mit einem Leipziger allein gefahren sind und Einen nach dem Anderen von hinten überrollt haben :)

In Trebsen gab's nochmal eine Stärkung und danach wurde es wieder flacher und der Wind meinte es auch gut mit uns. Als die 75er auf unseren Kurs einbogen, wurde die Gruppe wieder größer, aber wir ließen uns weder von den "Kurzstrecklern" beeindrucken noch abschütteln ;) Die letzten km nach Leipzig waren dann wieder Kür und wir sind glücklich durchs Ziel gerollt und haben unsere Finisher-Medaille in Empfang genommen. 

Also ich war wirklich schwer beeindruckt von den beiden Jungs, zumal es für Janik die erste dreistellige Km-Tour war. Während Basti immer wieder bereit zum Sprung auf die in Sichtweite vor uns Geratenen war, hat Janik unermüdlich gekämpft und super durchgehalten - beide haben "meine Erwartungen" (wenn ich das im Nachhinein so sagen darf) um Längen übertroffen!! Unser 32er Schnitt über diese Distanz spricht dafür m.E. Bände ;)

VG, Torsten

Vereinsmeister des 1. TRIStars Duathlon gekürt

22 Starter trafen sich zum ersten Vereinsduathlon im Rahmen der Triakids-Trainingszeit an der Bistumshöhe. Trainingsziel für die Kids war die Simulation der Wettkampfsituation. Positiver Nebeneffekt: Vereinsmitglieder, Kids, Trainer und Eltern lernen sich besser kennen. Und Spaß hat`s allen gemacht! Die 1,2km-Laufrunde um den Hügel der Bistumshöhe als auch die 4km-Radrunde um Belantis sind vom Profil her wellig. Die Zeitnahme erfolgte mit Handy, Liste und Kugelschreiber. 

Die Ergebnisse und Bilder findet ihr unten. Man beachte die Flugphase beim 10jährigen Leonard!

 

mehr lesen

27 Tristars beim Anradeln- Sebastian mit Platz 3 beim Duathlon in Halle

Zwischen 4 und 50 Jahre, zwischen Puky- und Vollkarbonrad, zwischen 15 und 80 km - so vielfältig präsentierte sich der TRIStars-Pulk am Sonntag. Vom Cossi ging es über Rötha rüber zum Störmthaler und über den Markkleeberger zurück. Tapfer bewältigte auch unser 10jähriger Leonard die Hauptstrecke 50 km. Unser jüngstes Vereinsmitglied ist Annik.

 

In Halle erreichte Sebastian Jung in der AK Jugend B unter neun Startern den 3. Platz. Für die 2km/8km/1km benötigte er 25:45 und hatte 9 bzw. 39 Sekunden Rückstand auf Platz 2 und 1. Der ein Jahr jüngere Justus Töpper kam auf den 6. Platz.

mehr lesen